Ihre Kinder steigen ein, indem sie ...
Unter unserer Anleitung und Unterstützung die Möglichkeit haben, sich intelektuell gut zu entwickeln und sozial reif in die Schule zu kommen.
Uns ist wichtig, dass die Kinder:
- Solidarisches Denken und Handeln erleben und erlernen.
- Verantwortungsbewußtsein gegenüber sich selbst und unseren Mitmenschen, sowie unserer Umwelt entwickeln.
- Mitspracherecht haben und sich selbst als wichtig erkennen, akzeptieren und annehmen.
- Spielend eine Menge lernen.
- Einen flexiblen Tagesablauf erleben, der sich situationsbezogen und an den momentanen Interessen der Kinder orientiert.
Die Eltern steigen ein, indem sie ...
Bedarfsgerechte Öff nungszeiten erwarten, in denen Sie Ihr Kind nach Ihren Bedürfnissen bringen und abholen können.
Zusammenarbeit mit Eltern bedeutet für uns:
- Sich gemeinsam mit uns auf den Weg machen.
- Wenn Sie wollen, aktiv in der Kinderhausarbeit mitwirken und unterschiedliche Ansichten zur Sprache zu bringen.
- Wissen, dass Ihr Kind gut versorgt ist.
- Selbst entscheiden, was Sie zur Sprache bringen, wieviel Sie erzählen.
- Gelegenheit bekommen, auch auf Gemeindeebene aktiv zu werden.